| 
      | 
  
  
        | 
 Musical-Hits in Balzers 
     | 
      
  
    | 
     Bericht vom 
    07.09.2003 
   | 
    
  
    | 
    
 Ausschnitte aus vergangenen LMC-Produktionen und ein 
Vorgeschmack auf «Evita» 
Musical-Highlights werden am 14. September ab 17 Uhr sowie am 19. und 20. 
September um 20 Uhr und am 21. September um 17 Uhr im Gemeindesaal Balzers 
aufgeführt. Zu hören gibt es die Höhepunkte aus weltbekannten Musicals, also die 
besten Ausschnitte der vergangenen LMC-Produktionen und natürlich Songs aus 
«Evita». Dieses Werk von Andrew Lloyd Webber bringt die «Liechtenstein Musical 
Company» im Jahr 2004 auf die Bühne.     
    
      
      
        
          
    
  
          Wolfgang Nipp | 
          
          
            
          Kathrin Wille | 
         
        
          |   | 
            | 
         
        
          
    
  
          
          Mark B. Lay | 
          
    
  
          
          Martin Beck | 
         
       
      
     
    Man kann sich freuen auf die Musical-Highlights-Konzerte, denn die LMC bringt 
nicht etwa Musik vom Band, zu der Sängerinnen und Sänger agieren. Die Künstler, 
zu denen unter anderem Monica Quinter, Kathrin Wille, Patrick A. Biagioli, Mark 
B. Lay, Martin Beck, Wolfgang Nipp, Toni Wyss, Patrick Bargetze und Marianne 
Gantenbein zählen, werden von Toni Wyss der «LMC Live Band» begleitet, zu der 
sich diesmal auch Streicher gesellen. Auch der LMC-Chor wird sich 
präsentieren. 
    
Vorverkauf ist angelaufen 
Der Vorverkauf durch den Hauptsponsor Confida AG (Tel. +423/235 83 76) hat 
bereits begonnen. Weitere Infos dazu gibt es im Internet unter www.lmc.li. 
 
Die Aufführungen 
Die Musical-Hits der LMC werden im Gemeindesaal Balzers an folgenden Daten 
aufgeführt: • Sonntag, 14. September, 17 Uhr • Freitag, 19. September, 20 
Uhr • Samstag, 20. September, 20 Uhr • Sonntag, 21. September, 17 
Uhr 
 
   
    
     | 
    
  
        | 
 "Wein nicht um mich, Argentinien" LMC präsentiert Musical 
"Evita" 
     | 
      
  
    | 
     Bericht vom 
    24.08.2003 
   | 
    
  
    | 
    
 Liechtenstein Musical Company inszeniert 2004 in Balzers Andrew 
Lloyd Webbers Erfolgsmusical 
  
V. I.: Dr. Reto T. Renz, Kathrin Wille, Dr. Peter Marxer, 
Hans Nigg, Erich Bürzle, Dr. Jürg Dinkelmann 
Mit "Evita" bringt die LMC im kommenden Jahr einen weiteren 
Welterfolg auf die Bühne in Balzers. Das Musical wird das erste unter den 
LMC-Produktionen sein, das in deutscher Sprache aufgeführt wird. Der 
Hauptsponsor, die Confida AG, ist wieder mit im Boot.
  Gross, spektakulär 
und zeitgemäss soll die nächste Produktion der Liechtenstein Musical Company 
(LMC) werden. Durch die Wahl des Musical-Highlights "Evita" von Andrew Lloyd 
Webber können diese selbst gesteckten Vorgaben sicherlich allesamt erfüllt 
werden.
  Auch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Hauptsponsor Confida 
AG wird weitergeführt. Der geschäftsführende Direktor der Confida AG, Dr. Reto 
T. Renz, sieht darin viele positive Aspekte - etwa den Liechtenstein-Bezug. 
Dieser sei daran zu erkennen, dass sich viele Interessenten aus Liechtenstein 
bewerben und die Jugend ermuntert werde, etwas Sinnvolles zu 
tun.
  Erste LMC-Produktion in deutscher 
Sprache
  LMC-Präsident Hans Nigg wartete bei einer Präsentation des 
neuen LMC-Projekts mit einer interessanten Neuerung auf: "Evita" wird nämlich in 
deutscher Sprache aufgeführt. Der dramatische Abgang von Evita Perón wird somit 
nicht vom bekannten "Don't cry for me Argentina" untermalt. Stattdessen wird 
entweder "Wein nicht um mich, Argentinien" oder "Wein nicht für mich, 
Argentinien" zu hören sein - beide Fassungen sind möglich.
  Wieder zwei 
Besetzungen
  Die voraussichtlich 130 Mitwirkenden werden sich von 
Mitte August bis Mitte September 2004 in Balzers dem Publikum stellen. Bereits 
jetzt erhält die LMC zahlreiche Anfragen von Interessierten aus Liechtenstein 
und der Region, die mitwirken wollen. Gespielt wird in zwei gleichwertigen 
Besetzungen. Lediglich der Chor wird grösstenteils an allen Aufführungen 
derselbe sein. Die Auditions für die Darsteller/-innen und die Band beginnen 
im Februar, die Probenarbeiten werden dann einen Monat später 
aufgenommen.
  Orchester mit Streichern
  Die Streicher sind 
aus "Evita" nicht wegzudenken. Denn Andrew Lloyd Webber hat seine Musik an die 
argentinische Musiktradition angelehnt, für die Streicher sehr wichtig sind. 
Sehr berühmt geworden ist zum Beispiel die argentinische Salonmusik der 20er und 
30er Jahre. Deshalb hat sich die LMC dazu entschlossen, das Orchester erstmals 
mit Streichern auszustatten.
  Mehr als 13'500 Zuschauer?
  Ob 
sich der Trend der ständig steigenden Zuschauerzahlen fortsetzen lässt, wird 
sich zeigen. Die Latte liegt zwar hoch, doch alle nötigen Voraussetzungen sind 
gegeben. Die LMC war 1998 mit rund 10'500 Zuschauern ("Hair") voll 
durchgestartet. Bei "Joseph" wurden etwa 12'500 und bei "Jesus Christ Superstar" 
schliesslich gar 13'500 Zuschauer gezählt. Dr. Peter Marxer, Präsident des 
Verwaltungsrates, bedankte sich bei einer Pressekonferenz für die ausgezeichnete 
Zusammenarbeit mit der Liechtenstein Musical Company. Er bezeichnete es als eine 
Ehre und Auszeichnung, als Hauptsponsor für ein solches künstlerisches Vorhaben 
fungieren zu dürfen.
  Eva "Evita" Perón
  
Eva Perón war eine 
schillernde, doch äusserst umstrittene Frau. Die allgemein "Evita" genannte, 
spätere Frau des argentinischen Diktators Juan Perón war die meistliebte und 
meistgehasste Frau Argentiniens. Sie entstammte der untersten sozialen Schicht 
des lateinamerikanischen Landes und arbeitete sich während ihres kurzen Lebens 
zielstrebig nach oben. 1919 als Eva Duarte in einem kleinen Dorf geboren, geht 
sie im zarten Alter von 16 Jahren nach Buenos Aires, um Künstlerin zu werden. 
Tatsächlich geht es mit ihrer Karriere als Schauspielerin und Radiomoderatorin 
schnell aufwärts. Evita lernt Oberst Perón schliesslich auf einer 
Galaveranstaltung kennen. Dieser öffentliche Auftritt führt zur Verhaftung des 
Oberst. Hunderttausende Arbeiter fordern in der Folge seine Freilassung - die 
Stunde des Peronismus hatte geschlagen. Schliesslich steigt Perón bis zum 
Diktator auf, Evita widmet sich trotz eines Gebärmutterkrebses u. a. den 
Frauenrechten. Sie stirbt 1952 im Alter von 33 Jahren. 
Musical-Highlights 
Die besten Ausschnitte der vergangenen LMC-Produktionen sowie einige 
Appetithäppchen aus "Evita" gibt es bereits kommenden Monat im Gemeindesaal 
Balzers zu sehen und zu hören. Die Termine: 14. September 2003, 17 Uhr. 19., 20. 
jeweils 20 Uhr und am 21. September um 17 Uhr. Der Vorverkauf durch die Confida 
AG (Tel.: +423/235 83 76) beginnt am 2. September. 
   
    
     | 
    
  
        | 
     
    Gemeinsam ins neue 
Produktionsjahr  | 
      
  
    | 
     Bericht vom 
    15.06.2003 
   | 
    
  
    
    Die Confida AG und die LMC planen 
gemeinsam eine neue Musical-Produktion für das Jahr 2004
  Die 
erfolgreiche Zusammenarbeit der Confida AG und der Liechtenstein Musical Company 
(LMC) soll weitergeführt werden. Gemeinsam gehen sie ins neue Produktionsjahr, 
welches ein neues Musical verspricht.
  Im kommenden Jahr soll sich für die 
LMC wieder die Herausvorderung, ein Musical zu produzieren. Noch ist nicht klar, 
was aufgeführt werden soll, doch ohne die enge und engagierte Teamarbeit aller 
involvierten Personen und Unternehmen wäre dies ohnehin nicht 
möglich.
  Die Confida AG unterstützt auch die vierte Produktion als 
Hauptsponsor. Seit bereits fünf Jahren tritt die Confida als Hauptsponsor auf, 
Neben der Confida zählen die LLB und das ITW-lngenieuruntemehmen als 
Co-Sponsoren sowie das Land, Gemeinden, Stiftungen und zahlreiche Private zu den 
weiteren Unterstützen! der LMC. Hans Nigg, LMC-Präsident, bedankt sich herzlich 
für die unterstützende Mithilfe.
  Den Vertretern der Confida AG liegt es 
am Herzen, die fruchtbare Zusammenarbeit mit der LMC in der bisherigen Art und 
Weise weiterzuführen. So kann ein Beitrag zu weiteren Musical-Highlights 
geleistet werden. Dr. Relo Renz bezeichnete diese Zusammenarbeit als 
faszinierend, da es dabei nicht nur um ein einmaliges Event, sondern um einen 
langjährigen Prozess geht. | 
    
  
    | 
      | 
    
  
    
    
 Gemeinsam zum Erfolg des kommenden Musicaljahres 
2004: (v.l.) Dr. Reto Renz, Geschäftsführender Confida-Direktor, 
LMC-Präsident Hans Nigg und Erich Bürzle, Direktor der Confida AG | 
    
  
    | 
      | 
    
  
    | 
    
 Und Erich Bürzle meinte: «Die bisherigen Zuschauerzahlen, das Engagement des 
LMC-Teams und dessen Fortschritte sind riesig.» In Zeiten allgemeiner 
Budgetkürzungen wäre es am falschen Ort gespart, die LMC nicht 
weiterzuunterstützen. Die Hauptsponsor-Vereinbarung wurde 1998 seitens der 
Confida vorn VR-Präsidenten Dr. Peter Marxer und dem damaligen 
geschäftsführenden Direktor Rolando Wyss unterzeichnet.
  In der LMC können 
Jugendliche wie Erwachsene aller Bevölkerungsschichten mitmachen. Die Region 
bietet ein grosses Potenzial an künstlerisch Begabten, Sie sollen die 
Müglichkeit bekommen, sich in professionellem Rahmen musikalisch und 
darstellerisch entfalten und entwickeln zu können.
  Und dafür gibt es 
bereits im nächsten LMC-Projekt, das vom 14. bis 21. September im Gemeindesaal 
Balzers spielt, die passende Gelegenheit: Ein Musical-Highlights-Konzert mit 
vier Aufführungen. Das Programm mit seinen verschiedenen Elementen und Solisten 
wird Ende Juni bekannt gegeben. Mitte August wird die neue Musical-Produklion 
für 2004 vorgestellt. Nähere Infos und LMC-News gibt es auch unter 
www.lmc.li. 
  
    
     | 
    
  
        | 
     
    Grosserfolg: Jesus Christ 
    Superstar  | 
      
  
    | 
     Bericht vom 
    11.05.2003 
   | 
    
  
    
    GV bei der Liechtensteiner 
    Musical Company am 27. April
  Am Sonntag, 27. April fand im 
    Restaurant Falknis in Balzers die Generalversammlung der Liechtenstein 
    Musical Company (LMC) statt. Präsident Hans Nigg begrüsste und eröffnete die 
    Generalversammlung.
    
  
    Vorstand v.l.: Christian Kindle, Louis Vogt, Kathrin Wille, Hans Nigg, Josef 
    Heinzle, Dr. Jürg Dinkelmann   
    
      
        | 
        Nach der Genehmigung des 
        Protokolls der letzten GV wurden die Jahresberichte entgegengenommen. 
        Hans Nigg begann mit seinem Jahresbericht. Kathrin Wille, Kassierin 
        folgte, das Schlusslicht führten die Revisoren Serafin Eberle. und 
        Jürgen Vogt an.    | 
        
        
  
        Revisoren: v.l.n.r. Jürgen Vogt, Serafin Eberle | 
       
     
Einen grossen 
Dank richtete der Präsident an die Sponsoren, die diese aufwendige Produktion 
ermöglicht haben. Als Hauptsponsor trat die Confida Treuhand und Revisions AG in 
Vaduz auf, welche die LMC, von Anfang an, in freundschaftlicher Art und Weise 
unterstützten. Er dankte des weiteren der Regierung des Fürstentums 
Liechtenstein, der Liechtensteinischen Landesbank, der Firma ITW Balzers, der 
Gemeinde Balzers, den Stiftungen. Ein herzlicher Dank ging an alle anderen 
Gemeinden des Landes, alle weiteren Sponsoren und allen auf und hinter der 
Bühne, zum grossartigen Erfolg beigetragen haben.   
Das Vereinsjahr zählte um die 25 
Vorstandssitzungen, einige Gruppensitzungen und einige Castings. Wobei es sich 
der Vorstand nicht einfach machte, unter den vielen guten Vorträgen die Solisten 
für das Musical zu bestellen.
  Barbara Rodriguez-Frick, Choreographin, 
Walter Nobel, Regisseur, Josef Heinzle, Musikalischer Leiter und Edith Nobel, 
Regie-Assistenz trugen im Team mit der Band wesentlich zum Erfolg bei. Guter 
Sound ist wichtig, um ein Musical perfekt auf die Bühne zu bringen, daher wurde 
eine professionelle Firma engagiert.
  Es wurden auch Musical-Mützen von 
«Jesus Crist Superstar» organisiert, die an einer der letzten Proben präsentiert 
wurden.Es war ein Riesentriumph für alle Beteiligten, ein Erlebnis nach harter 
Arbeit, dass wohl immer in guter Erinnerung behalten wird. Bei 18 Vorstellungen 
hatte die LMC immer ein volles Haus mit «Standing Ovations».   
Das nächste Musical der LMC wird im Herbst 2004 
aufgeführt werden. Die Musicalbegeisterten dürfen sich jetzt schon darauf 
freuen.
  Der LMC-Vorstand ernannte Altvorsteher Othmar Vogt, 
Altregierungschef Dr. Mario Frick und Altgeschäftführen der Direktor der Confida 
AG Rolando Wyss zu Ehrenmitgliedern für ihre besondere Verdienste.    
Vorstand der LMC   
  
  
    Hans Nigg 
    Josef Heinzle Kathrin Wille Christian Kindle Louis Vogt Dr. Jürg 
    Dinkelmann Serafin Eberle Jürgen Vogt | 
    Präsident 
    Vizepräsident Kassierin Spielleiter Aktuar Promoter Revisor 
    Revisor |   
     | 
    
  
    | 
     | 
    
  | 
      | 
  
  | 
    Liewo Archiv | 
  
  
  | 
      | 
  
    
  
    
      Liewo Archiv 2012 >>> 
      Liewo Archiv 2010 >>> 
      Liewo Archiv 2006 >>> 
      Liewo Archiv 2004 >>> 
      Liewo Archiv 2002 >>> 
      Liewo Archiv 2001 >>> 
    
     |