| 
     
      | 
    ||||||||||||||
| 
     Musical Highlights als perfekte Show  | 
      ||||||||||||||
| 
     Bericht vom 
    22.10.2001  | 
  ||||||||||||||
| 
    Eindrucksvoller Abend 
    des LMC in Balzers. 
    Was sich schon in 
    den vergangenen Musical- Aufführungen der Liechtensteiner Musical Companie 
    angekündigt hat, konnte sich an diesem Sonntagabend im Gemeindesaal Balzers 
    auf das Erfreulichste bestätigen. Die LMC versteht es, sich bestens zu 
    präsentieren. (Friedrich 
    Nestler) 
    
     Der Aufführung vorausgegangen war eine Einladung der LMC zu einem Apéro. Es mag für die Fähigkeit der Organisatoren sprechen, eine wahrhaft prominente Gesellschaft für dieses Ereignis interessiert zu haben. Die grösste Anerkennung muss hier dem rührigen Präsidenten der LMC Hans Nigg ausgesprochen werden. Seinem vollen Einsatz ist es zu danken, dass die LMC entstehen konnte, dass sie sich zu einem derart lebendigen Bestandteil des liechtensteinischen Kulturlebens entwickelt hat. Es war seine Fähigkeit, Persönlichkeiten zu finden, die seine Ideen finanziell und vor allem mit grossem menschlichem Engagement zu unterstüt-zen bereit waren. Es ist seine Fähigkeit, Künstler zu gewinnen, die bei aller Professionalität die Freude am Musizieren nicht verloren haben und Mitwirkende zu gewinnen, die mit Spiel und Gesang ein hohes Niveau erreichen. So war es ihm eine spürbare Freude, 
    anlässlich dieses Apéros so viele führende Persönlichkeiten des 
    liechtensteinischen Musiklebens begrüssen zu dürfen. Und es war ihm ein 
    ehrliches Bedürfnis, den Sponsoren zu danken. Von der Firma Confida Direktor 
    Rolando Wyss und Direktor Erich Bürzle als Hauptsponsors der LMC. Die Herren 
    Hermann Beck und Werner Vogt von der ITW. David Vogt von der 
    Karl-Mayer-Stiftung, die Mitglieder der Fürstlichen Regierung Dr. Ernst 
    Walch und Landtagspräsident Klaus Wanger.   | 
  ||||||||||||||
    
  | 
  ||||||||||||||
    
  | 
  ||||||||||||||
    
  | 
  ||||||||||||||
    
![]() Stephanie Berger führte durch das Programm. Für diesen Abend ein Glücksfall. Perfekt der Show angepasst, humorvoll, temporeich und informativ. Josef Heinzle, schon seit Beginn der LMC verbunden, war umsichtiger Leiter des LMC-Chores. Der Show einen perfekten Rahmen gebend die sehr einfallsreich choreographisch betreuten Musical Dancers, Daniele Balisteri, Choreograph, Patricia Hodel, Anja Schillig und Barbara Rodriguez-Frick. Darstellerisch und sängerisch in bestechender Form Monica Quinter, Wolfgang Nipp und Jung-Star Patric Kaiser. Eine besondere Nummer die Dandelions, die als klassische Besetzung eines Streichquartettes mit Kay-Bord sich gut als Pop-Players in Szene setzen konnten. Grosser Applaus, grosser Jubel für den Chor, für die Solisten und mit vollem Recht für Hans Nigg, Promotor eines eindrucksvollen Abends.  | 
    ||||||||||||||
| 
     
  | 
    ||||||||||||||
| 
     Musical-Hits zum Geniessen  | 
      ||||||||||||||
| 
     Bericht vom 
    06.10.2001  | 
  ||||||||||||||
| 
    Grosses Konzert im 
    Gemeindesaal Balzers mit Highlights aus weltberühmten Musicals Die «Liechtenstein Musical Company» (LMC), immer gut für musikalische Überraschungen, lud am Donnerstagabend in Balzers ein zu einer Presseinformation, um über den neuesten «Streich» der LMC zu berichten: das grosse «Musical Highlights» Konzert am 21. Oktober im Gemeindesaal Balzers. (Gerolf Hauser) Nur wenige Jahre ist es her, seit engagierte Musikliebhaber sich zur «Ehe LMC» zusammentaten, und bereits sind dieser Ehe eine Reihe grossartiger Kinder entsprossen: die Musicals «Hair» und «Joseph» und, um die Zeit zwischen zwei Musicals zu überbrücken, einige Konzerte. «Recht schwanger» geht die LMC bereits mit einem weiteren Musical, «Jesus Christ Superstar», das nächstes Jahr auf die Bühne kommen wird. Grosse Besetzung Beim Konzert am 21. Oktober im Gemeindesaal Balzers lässt die LMC nicht nur die oben erwähnten Kinder auftreten - auch aus dem noch ungeborenen Musical «Jesus Christ Superstar» wird einiges zu hören sein, es werden auch «fremde Kinder» auftreten, sprich Highlights aus von der LMC nicht aufgeführten Musicals. Dargeboten werden Welthits aus berühmten Musicals wie «Hair», «Jesus Christ Superstar», «Joseph», «Grease», «Flashdance», «Evita», «Die Schöne und Das Biest», «Das Phantom der Oper», «Westsidestory» usw., gesungen und gespielt von bei uns bekannten Künstlerinnen und Künstlern, u.a. Monica Quinter, Patrick A. Biagioli, Patric Kaiser, Barbara Frick, Wolfgang Nipp und Patricia Hodel. Es wirken ausserdem mit: der LMC-Chor (musikalischer Leiter Josef Heinzle), die Musical Dancers sowie die Dandelions. Moderiert wird der Abend von Stephanie Berger, ehemalige Miss Schweiz, bekannt als TV-Moderatorin. 
 Anlässlich des Pressempfanges vom letzten Donnerstag bedankte sich Hans Nigg, Präsident der LMC, bei Gemeindevorsteher Othmar Vogt, beim Hauptsponsor Confida Treuhand- und Revisions Aktiengesellschaft, Vaduz, sowie beim Ko-Sponsor ITW, Balzers, für die tatkräftige Unterstützung. Einmal mehr betonte Hans Nigg, dass es ohne Sponsoring seitens Privater, der Gemeinde Balzers und des Kulturbeirates des Landes Liechtenstein unmöglich wäre, die Eintrittspreise für solch aufwendige Veranstaltungen derart attraktiv zu gestalten; die besten Plätze kosten nur CHF 35.-. Othmar Vogt, Gemeindevorsteher Balzers, freute sich in seinem Statement, dass das Konzert in Balzers stattfinde, ein Beweis für die Kulturverbundenheit seines Dorfes, aber auch eine Folge der gut ausgebauten Infrastruktur. Rolando Wyss, geschäftsführender Direktor der Confida, und Hermann Beck, Geschäftsführer der ITW, führten dazu übereinstimmend aus, dass die Liechtenstein Musical Company es verdiene, durch ein intensives Kulturengagement unterstützt zu werden. Beide Sponsoren freuen sich auf ein möglichst ausverkauftes Konzert und auf eine weiterhin so erspriessliche Zusammenarbeit mit der Liechtenstein Musical Company. Ein Dank geht natürlich auch an Rita Möhr und ihr Gastroteam und an Hermann Wille mit dem Platzanweiserteam, ohne die eine Veranstaltung kaum möglich ist. «Musical-Highlights», Welthits aus berühmten Musicals: Sonntag, 21. Oktober 2001, 17.00 Uhr, Gemeindesaal Balzers, veranstaltet von der Liechtenstein Musical Company (www.lmc.li). Karten können ab sofort telefonisch bestellt werden (Telefon 00423/ 235 83 76).  | 
  ||||||||||||||
| 
     
  | 
    ||||||||||||||
| 
     Ein Konzert, gleich einer kostbaren Perlenkette  | 
      ||||||||||||||
| 
     Bericht vom 
    17.09.2001  | 
  ||||||||||||||
     
  | 
  ||||||||||||||
| 
    
        Wenn man von einer Perlenkette sprechen will, dann gilt es vor allen Dingen, die sehr gute Programmauswahl zu erwähnen. Es waren Melodien aus Opern und Musicals zu hören, solistische Instrumentalmusik und Operettenarien wirkungsvoll aneinander gereiht. Das Orchester Das Orchester, eine Ad-hoc- Vereinigung verschiedener Musiker in kleiner Orchesterbesetzung, stand unter der Leitung von Josef Heinzle. Es war wohl nicht zu erwarten, dass die Freischütz-Ouvertüre eine orchestrale Hochleistung bieten würde. Dazu ist dieses Werk von C.M.v. Weber zu vielschichtig. Immerhin konnte sie den Abend würdig beginnen. Als Begleitorchester leisteten die Musiker Bestes. Heinzle führte sie mit Bedacht und 
    vermochte die Zwischenspiele zu gültigem Klang bringen. Sicher hat das 
    Engagement des Dirigenten und der Musiker wesentlich dazu beigetragen, dem 
    Abend Niveau und Festlichkeit zu geben. Dass sie durchaus ein Brio trefflich 
    zu spielen verstanden, bewies die Schnellpolka «Unter Donner und Blitz», die 
    den zweiten Teil des Abends eröffnete.   | 
  ||||||||||||||
    
  | 
    ||||||||||||||
| 
    
        Ein begeistertes Publikum und der Beweis, dass die LMC bereit ist, Unterhaltsames und Gutes in vollendeter Mischung zu präsentieren.  | 
    ||||||||||||||
| 
     
  | 
    ||||||||||||||
| 
     Balzers: Grosses Solistenkonzert  | 
      ||||||||||||||
| 
     Bericht vom 
    13.09.2001  | 
  ||||||||||||||
    
     Unterhaltsame Werke aus 
    Oper und Musical im Gemeindesaal 
    Wie es von der 
    Liechtenstein Musical Company (LMC) und deren Hauptsponsoren, Confida AG, 
    Vaduz und ITW, Balzers, hiess, wird mit dem grossen Solistenkonzert, das 
    morgen Freitag, den 14. September um 20 Uhr im Gemeindesaal Balzers 
    stattfindet, «die Durststrecke zwischen zwei Musicals überbrückt.»  
    
    
    Das ad hoc-Orchester unter der Leitung von Josef Heinzle und die SolistInnen Andrea Treschl (Sopran), Patrick Biagioli (Tenor), Hans Nigg (Bass), Nikolaos Ormanlidis (Violine) und Gerolf Hauser (Gitarre) singen und spielen bekannte Werke von Weber, Mozart, Sarasate, Bernstein, Strauss, Lehar, Loewe, Giuliani, Verdi und Villa-Lobos. 
  | 
  ||||||||||||||
| 
    
        Kapellmeister Josef Heinzle studierte Musikpädagogik und Dirigieren in Innsbruck. Er war musikalischer Leiter des Orchesters der Musikfreunde in Innsbruck, Korrepetitor an der Gesangsklasse Hechenleitner am Konservatorium und an der Opernklasse des Landestheaters Innsbruck. Bei der Operette Balzers («Eine Nacht in Venedig», «Die schöne Helena») hatte er die musikalische Leitung ausserdem bei den Musicals «Hair» und «Joseph». Andrea Treschl (Sopran) erhielt ihre Ausbildung u.a. bei Paula Bukovac, Ruth Rohrer, Ingeborg Brement, Carol Smith und Ruthilde Boesch. Seit 1994 ist sie in verschiedenen Opern, Operetten und Musicals zu hören gewesen, z.B. in «The Fantasticks», «My Fair Lady» und «Space Dream». Der Tenor Patrick A. Biagioli ist ein künstlerisches Multitalent. In den Disziplinen Gesang, Schauspiel und Regie überzeugt der junge Künstler stets durch sein Talent und sein Engagement. Der professionell ausgebildete Schauspieler und Sänger konnte schon früh tragende Rollen in sein Repertoire aufnehmen: «Space Dream», «Das Herz eines Boxers», «Der Bettelstudent», «Rainbow» sind einzelne Werke, die mit ihm eine wertvolle Gesangs- und Schauspielstütze fanden. Hans Nigg, «Hansdampf in allen musikalischen Gassen», ist nicht nur Präsident der LMC, Vizepräsident des Stiftungsrates der Liechtensteinischen Musikschule, er singt als Bassist auch in verschiedensten Formationen und bei unterschiedlichsten Anlässen, sei es z. B. bei der Operette Balzers oder bei Liederabenden auf Haus Gutenberg. Gerolf Hauser studierte Klassische Gitarre am Stern'schen Konservatorium in Berlin und bei Mario Sicca in Karlsruhe. Nach 10-jähriger Tätigkeit als Sologitarrist und Begleiter der finnischen Sängerin Anja Riska unterrichtete er während 12 Jahren an Rudolf-Steiner-Schulen und ist seit 1994 als freischaffender Journalist tätig. Vorverkauf (15 bzw. 20 Franken) unter Tel. 00423 235 83 76, Montag bis Freitag von 8.30 bis 11.30 und 13.30 bis 17 Uhr.  | 
  ||||||||||||||
| 
     
  | 
    ||||||||||||||
| 
     Grosses Solistenkonzert in Balzers  | 
      ||||||||||||||
| 
     Bericht vom 
    06.09.2001  | 
  ||||||||||||||
| 
    Grosse und unterhaltsame 
    Werke aus Oper und Musical 
     Um die «Durststrecke» zwischen zwei Musicals zu überbrücken, veranstaltet die Liechtenstein Musical Company (LMC) am Freitag, 14. September um 20 Uhr im Gemeindesaal Balzers ein grosses Solistenkonzert. Das Orchester und die SolistInnen Andrea Treschl (Sopran), Patrick Biagioli (Tenor), Hans Nigg (Bass), Nikolaos Ormanlidis (Violine) und Gerolf Hauser (Gitarre) spielen, unter der Leitung von Josef Heinzle, bekannte Werke u.a. von Weber (Ouvertüre aus «Der Freischütz»), Mozart («Il mio tesoro» aus «Don Giovanni»), Sarasate («Carmen-Fantasie»), Bernstein (aus «Candide» und der «West Side Story»), Strauss, Lehar (das «Vilja-Lied» aus «Die lustige Witwe»), Loewe (aus «My fair Lady»), Giuliani, Verdi und Villa-Lobos. Dank des Engagements der Sponsoren (Confida AG, Vaduz und ITW Balzers) kann der Eintritt sehr niedrig gehalten werden (15 bzw. 20 Franken). Vorverkauf unter Telefon 00423 235 83 76, Montag bis Freitag von 8.30 bis 11.30 und 13.30 bis 17 Uhr.  | 
  ||||||||||||||
| 
     
  | 
    ||||||||||||||
| 
     Vorfreude zu einem grossen musikalischen Ereignis  | 
      ||||||||||||||
| 
     Bericht vom 
    01.09.2001  | 
  ||||||||||||||
| 
     Pressekonferenz der Liechtenstein-Musical-Companie 
    Der Präsident 
    der Liechtenstein-Musical-Companie, Hans Nigg, hatte gestern zu einer 
    Pressekonferenz geladen, die anlässlich eines Opern- und Musicalkonzertes am 
    14. September im Gemeindedesaal Balzers einberufen worden war. Die 
    Pressekonferenz fand im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Balzers statt, 
    daher wurde der Hausherr, Gemeindevorsteher Othmar Vogt gebeten, einige 
    Begrüssungsworte zu sagen. Der Vorsteher nahm die Gelegenheit wahr, um die Anwesenden zu begrüssen: Andrea Trechel, Sopran, Patrick A. Biagioli, Tenor, und Hans Nigg, der als Bassist bei diesem Konzert mitwirken wird. Gerolf Hauser, bekannt als anerkannter Musikkritiker beim Liechtensteiner Volksblatt, wird diesmal mit seiner Gitarre als Solist bei dem Konzert mitwirken, und Josef Heinzle, der die musikalische Leitung übernehmen wird. Mit besonderer Herzlichkeit begrüsste er Rolando Wyss und Erich Bürzle von der Confida AG Vaduz, die als Sponsoren die Durchführung dieses Konzertes erst ermöglichen werden, und Werner Vogt von der LLW Balzers, der auch als Sponsor das Konzert unterstützen wird. Othmar Vogt nahm Bezug auf den guten Ruf, den Balzers als eine Gemeinde vielseitigen Musizierens gewonnen hat, und freute sich, als Vorsteher seinen Teil dazu beitragen zu können, dass so ein Konzert stattfinden kann. 
 Hans Nigg dankte dem Vorsteher für die stete Bereitschaft der Gemeinde, die Arbeit für Musical und Operette zu unterstützen. Es sei ein grosser Gewinn, dass in den zuständigen Räumlichkeiten kostenlos geprobt und gearbeitet werden kann. Er dankte den Sponsoren, denen es zu danken ist, dass ein sozial erträglicher Eintrittspreis von 15 und 20 Franken verlangt werden kann. Neben der Aufführung von Musicals ist dieses Konzert, von der LMC veranstaltet, ein weiterer Versuch, das Liechtensteiner Publikum für gute Musik zu interessieren. Auch Rolando Wyss dankte dem Vorsteher, dass die Verfügung über die notwendige Infrastruktur die Arbeit für die Sponsoren interessant mache. Rückblickend erinnerte er, wie die ersten Schritte der LMC sorgenvoll beobachtet wurden und wie sehr es ihn persönlich, aber auch als Vertreter der Confida freue, dass das Unternehmen eine so erfreuliche Entwicklung nehmen konnte. So sei es auch für sie als Sponsoren interessant, in das Konzertprogramm einzusteigen. Werner Vogt gab seiner Freude Ausdruck, als Geschäftsmann mithelfen zu können, ein solches Unternehmen in Angriff zunehmen. Es ergab sich für ihn als Techniker in Zusammenarbeit mit der Confida anlässlich des Spatenstiches zu einem neuen Verwaltungsgebäude auch das künstlerische Element mit unterstützen zu können. Die Solisten dieses Konzertes, Andrea Trechel, Sopran, Patrick A. Biagioli, Tenor, Hans Nigg, Bass und Gerolf Hauser, Gitarre, werden im Laufe der Vorbe- reitungen gesondert vorgestellt werden. Josef Heinzle als künstlerischer Leiter stellte das Konzert vor. Es wird ein Konzert, das von Mozart bis zu den Musicals reicht und neben durchaus gängigen und beliebten Nummern auch weniger Bekanntes zu Gehör bringen will. Es ist mit viel Geschick so aufgebaut, dass auch der unbefangene Hörer Freude an dieser Musik erleben kann. Dass es ein rechter Genuss wird, dafür sorgen die ausgezeichneten Solisten und ein Orchester, das aus Musikern aus Vorarlberg und Liechtenstein zusammengestellt ist. Josef Heinzles grosse Erfahrung auf diesem Gebiet lässt mit Recht ein grosses musikalisches Ereignis erwarten. Erich Bürzle von der Confida ist für den Kartenverkauf zuständig und gab bekannt, dass Karten von Montag bis Freitag von 8.30 bis 11.30 und von 13.30 bis 17 Uhr telefonisch unter der Rufnummer 2358376 bestellt werden können. Auch Abholungen unter der Adresse Vaduz, Kirchstr. l, sind in genannter Zeit möglich. 
    Es war die gute 
    Stimmung, eine echte Aufbruchstimmung, die bei dieser Pressekonferenz 
    wirksam wurde, so dass man mit Recht voller Vorfreude diesem Konzert 
    entgegensehen kann.  | 
  ||||||||||||||
| 
     
  | 
    ||||||||||||||
| 
     
    
    Die Katze ist aus dem Sack  | 
      ||||||||||||||
| 
     Bericht vom 
    14.08.2001  | 
  ||||||||||||||
| 
     
    «Jesus Christ Superstar» heisst die neue Produktion der 
    Liechtenstein Musical Company 
    Die Liechtenstein Musical 
    Company (LMC) und die Confida Treuhand- und Revisions AG hatten gestern 
    eingeladen, um das erneute Durchstarten der liechtensteinischen 
    Musical-Szene bekannt zu geben. 
    «Jesus Christ Superstar», das legendäre Musical aus der 
    Feder des Erfolgskomponisten Andrew Lloyd Webber, wird als dritte Produktion 
    der LMC im September 2002 auf die Bühne kommen.  Das verkündeten mit 
    berechtigtem Stolz Hans Nigg (Präsident der LMC) und Kathrin Wille 
    (Kassierin der LMC) sowie von der Confida Peter Marxer (Präsident des 
    Verwaltungsrates), Rolando Wyss (Geschäftsführender Direktor) und Direktor 
    Erich Bürzle. 
    Wunscherfüllung 
    Bei der Unterzeichnung des Vertrages wurde deutlich, dass 
    die Confida AG nicht Sponsor für das Musical ist, sondern Sponsor für die 
    LMC (das Ingenieurunternehmen ITW Balzers ist Sponsor für das Bühnenbild).  
    Mit dieser «Rückendeckung», die übrigens schon bei «Hair» und «Joseph» 
    bestand, konnte der lang gehegte Wunsch in Erfüllung gehen, «Jesus Christ 
    Superstar» auf zuführen, das Welterfolgs-Musical, das biblische Handlungen 
    mit moderner Rockmusik kombiniert, und das voller weltbekannter Songs ist.  
    Was sich die LMC und die Confida von Anfang an auf die Fahnen geschrieben 
    hatten, Darstellerlnnen aus unserer Region die Möglichkeit eines Auftrittes 
    zu schaffen und damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung des 
    musikalischen Lebens zu leisten, wird erneut Wirklichkeit. Wieder erhalten 
    eine grosse Anzahl Jugendlicher die Chance, ihr Können dem Publikum zu 
    präsentieren. 
    Hans Nigg bedankte sich für die bereits zum dritten Mal 
    ausgezeichnet funktionierende Partnerschaft zwischen der LMC und der 
    Confida.  Eigentlich wollte die LMC «Jesus Christ Superstar» schon als erste 
    Produktion und zwei Jahre später wieder spielen. Doch immer war, vom Verlag 
    in London aus, die Aufführung gesperrt. Nun also war es gelungen, dieses 
    Erfolgsmusical, das 1971 am Broadway Premiere hatte, «an Land zu ziehen». 
    Damit hat die LMC beste Chancen, an die Besucher-Rekordzahlen von «Hair» und 
    «Joseph» anzuschliessen. Rolando Wyss gab ausserdem einen Konzerttermin 
    bekannt, der sozusagen die Lücke zwischen zwei Musicals füllt: Das grosse 
    Solistenkonzert mit Orchester («Von der Oper bis zum Musical»), das im 
    Balzner Gemeindesaal stattfinden wird. In diesem Konzert werden als 
    Solistlnnen u.a. zu hören sein u.a. Andrea Treschl (Sopran) und Patrick A. 
    Biagioli (beide waren erfolgreich in «Space Dream»), Hans Nigg, 
    Kapellmeister ist der Geiger Nikolaos Ormanlidis, die musikalische Leitung 
    hat Josef Heinzle. Das Konzert 2001 findet am Sonntag, 14. September im 
    Gemeindesaal Balzers statt. Ab dem 2. September beginnt der Vorverkauf (Tel: 
    235 83 76).  Auf der Homepage der LMC (www.Imc.Ii) können alle wichtigen 
    Informationen über das Musical und das Konzert abgerufen werden. 
    
      | 
  ||||||||||||||
| 
	 
	Volksblatt Archiv 2012 >>>  | 
  ||||||||||||||